@Samuel: Nein, das bedeutet es nicht. Manchmal ist die Statistik halt doch ein Schelm. Am Beispiel Rooney/England: Schau dir mal ein Englandspiel an. Rooney wird gesucht und gefunden und selbst wenn er nicht den Ball bekommt, rennt sofort einer in den Raum, den er aufreißt.
Janko wird im Team noch immer zuviel als klassischer Strafraumstürmer betrachtet, der halt einnetzt. Er kann aber viel mehr. Er wird immer nur beim letzten Pass gesucht, aber selten bei einer schnellen Kombination, einem Ableger oder dergleichen. Er kann das aber alles spielen. Und man nützt zuwenig seine Fähigkeiten Räume freizumachen.
Die viel interessante Statistik ist doch, wieviele Tore schießen die anderen (aus den Spiel)? Und da schaut es bei Österreich nicht so rosig aus. Janko kann den Vollstrecker spielen (das wissen wir alle, bestätigt auch deine Statistik eindrucksvoll), aber er kann auch eine enorme Hilfe für ein variables Spiel sein. Das wird unterschätzt. Mehr sage ich nicht. Bei England ist die zweite Reihe um einiges torgefährlicher als bei uns (auch wenn sie nicht treffen), weil sie den Stürmer “nützen”.
Stürmer müssen nicht nur an Toren gemessen werden. Es gibt halt leider keine Statistik, die besagt wie “effektiv” die Arbeit eines Stürmers genützt wird. Zur Klarstellung: Nicht Janko kritisiere ich, sondern wie mit ihm umgegangen wird, die Spielanlage. Aber es gibt auch bei weitem dringendere Baustellen im Team. Ich will das nicht hochkochen.
Und ja, ich sehe Arnautovic auch eher als Stürmer, vor allem weil wenn dann mal ein Haken gelingt, ist das Tor nahe.
Und zur 10er Position: Alleine der Unterschied zwischen einem, der das spielen kann (Juno) und dem Gegenteil (Arnautovic) zeigt wie wichtig diese Position sein kann, wenn man sie eben nicht auf eine HS reduziert. Dafür sind die Erinnerungen an die biederen 4-4-2 Auftritte des Teams in den letzten Jahren noch zu frisch (das Riesenloch im OM).